Reaktion auf Anfrage
Erreichbarkeit
Informationsgehalt
Expose`und Präsentation
Name*
Bemerkung
E-Mail*
bewerten
schließen
Immobilien aus Leidenschaft
Immobilien
Projektentwickler
Immoinvest
Neuigkeiten
von ihrem Immobilienmakler im Raum Halle / Leipzig.
Als Immobilienmakler sind wir Ihre Partner in Halle oder Leipzig. Schnell, kompetent und zuverlässig. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Videoauswahl unserer Objekte
0345 - 68697400
jeden Tag rund um die Uhr
15
05|2017
Quelle: Wirtschaftswoche (Xing) Ein neues Gesetz mit Obergrenzen für Kredite soll künftig Blasen auf Immobilienmärkten verhindern. Einschränkungen bei der Kreditvergabe für junge Familien und Senioren sollen aber abgebaut werden. Eine entsprechende Ergänzung des Finanzaufsichtsrechts passierte am Freitag den Bundesrat........
11
05|2017
Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland Wie viel Geld müssen Hauskäufer in deutschen Bundesländern für ein Eigenheim ausgeben? Eine Studie des Finanzdienstleisters Dr. Klein zeigt, dass im Mittel Saarländer nur ein Drittel so viel für die eigenen vier Wände bezahlen wie die Einwohner anderer Bundesländer. Der Durchschnittspreis reicht je nach Bundesland von 1.304 bis zu 3.133 Euro. Doch auch innerhalb der Länder herrscht eine große Preisspanne: Wer sein Haus mit einem kleineren Budget finanzieren möchte, wird in ländlichen Regionen schon für rund 500 Euro pro Quadratmeter fündig. In Metropolen wird es viel teurer; in der Spitze zahlen Hauskäufer pro Quadratmeter 14.276 Euro. Ein Überblick über die Preise von Ein- und Zweifamilienhäusern im Schlussquartal 2016 nach Bundesländern. Quelle: www.drklein.de
10
05|2017
von Sarah Doll Quelle: Handelsblatt Online Der Traum vom Eigenheim scheint in Niedrigzinszeiten greifbar nahe. Doch übereiltes Handeln ist beim Immobilienkauf fehl am Platz. Zu Beginn eines jeden Kaufvorhabens sollte ein ordentlicher Kassensturz stehen.
08
05|2017
von Matthias Streit Quelle: Handelsblatt Online Eine Studie der Postbank sagt weitere Preissteigerungen für Wohnimmobilien voraus. Allerdings trifft das nicht überall zu. Die Debatte über Preisübertreibungen in Großstädten ebbt derweil nicht ab.
24
01|2017
Wer glaubt, dass Mieten auf lange Sicht gesehen die günstigere Wohnvariante ist, der irrt: Im Alter kostet das Mieten einer Immobilie doppelt so viel wie der Besitz. Bereits ab einem Alter von 50 sind Besitzer der eigenen vier Wände im Vorteil. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Berliner Forschungsinstituts Empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research.........
10
10|2016
Berlin - Der Käufer einer Immobilie wird deren neuer Eigentümer und damit Vermieter. Er tritt in den alten, bestehenden Mietvertrag ein. Es gilt der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete”, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB). Quelle: MZ
04
10|2016
Mehrheit der Deutschen würde energieeffizient und nachhaltig bauen Beim Thema Hausbau legen die Deutschen laut der repräsentativen Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2016“ im Auftrag der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG besonders hohen Wert auf eine nachhaltige Bauweise.....
01
10|2016
Häuserpreise entwickeln sich sehr unterschiedlich Der EUROPACE Hauspreis-Index (EPX) ist im August noch einmal leicht gestiegen. Die Preise entwickeln sich aber sehr unterschiedlich. Währen Neubauten im Vergleich zum Vormonat stark anzogen, haben Bestandsimmobilien nachgegeben. Europace will den Rückgang aber noch nicht überbewerten.
29
09|2016
Immobilien: Das einfachste Geld der Welt? Tacheles von Michael Herrmann, Chefredakteur von ImmoCompact Mit Immobilien macht man derzeit offenbar nichts verkehrt: günstig finanzierbar, stetig steigende Preise und monatliche Renditen in Form von Mieten. Das Betongold boomt daher gerade hierzulande wie nie zuvor. Sind Immobilien mittlerweile sogar zum einfachsten Geld der Welt geworden?.......
28
09|2016
Immobilienbarometer zeigt: Preisanstieg führt zu veränderter Objektsuche....... 31% suchen in günstigerer Lage, 24% machen Abstriche bei Größe Negative Grundstimmung beim Immobilienkauf nimmt zu........... Berlin/München, 28. September 2016 – Die hohe Nachfrage nach Immobilien führt an vielen Orten zu einem angespannten Immobilienmarkt und weiter steigenden Preisen. Bei gleichzeitig niedrigen Zinsen verändern sich die Finanzierungspläne der Kaufinteressenten. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Immobilienbarometer. Bei der gemeinsamen Umfrage von ImmobilienScout24 und Interhyp wurden im Juli insgesamt 3.974 Interessenten von Kaufimmobilien befragt.
26
09|2016
Zu teuer, zu viele Mitbewerber, zu schlechte Lage: In den meisten deutschen Uni-Städten hat sich die Wohnsituation für Studenten im Vergleich zum Vorjahr drastisch verschlechtert. Doch eine Studie zeigt: Es gibt auch Lichtblicke.
24
09|2016
In Deutschland wurden von Januar bis Juli 2016 insgesamt 213.615 Baugenehmigungen für Wohnraum erteilt. Das ist deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum und nur minimal weniger als im Rekordjahr 2000. Die prozentual größten Zugewinne verbuchten dabei Wohnheime.
23
09|2016
Den Boom von Wohnimmobilien bekommen auch die deutschen Lebensversicherer zu spüren. Im vergangenen Jahr zahlten sie laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein Drittel mehr Baudarlehen aus als im Vorjahr – und sind damit deutlich stärker als der Gesamtmarkt gewachsen.
22
09|2016
Müssen Grundstückskäufer die fällige Grunderwerbsteuer nur für die von ihnen erworbenen unbebauten Flächen zahlen müssen oder auch für später errichtete Häuser? Diese Frage ist die Grundlage eines jahrelangen Rechtsstreits, in dem der Bundesfinanzhof nun ein Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz gekippt hat.
21
09|2016
Über 90 % aller Interessenten am Kauf einer Immobilie suchen in der Stadt bzw. im Speckgürtel. Wichtigste Lagekriterien bleiben dabei zudem gute Einkaufsmöglichkeiten und eine gute öffentliche Anbindung. Der Schreck aller Immobilieninteressenten sind hingegen Lärm und problematische Nachbarn.
16
09|2016
Der TÜV Rheinland rät zu allen Bauherren dazu, bei zertifizierten Fachbetrieben detaillierte Angebote einzuholen. Zudem sollten die Hausbesitzer daran denken, dass die regelmäßige Wartung die langfristige Wirtschaftlichkeit sichert.
14
09|2016
Bei der umstrittenen EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie bahnt sich eine Wende an. Medienberichten zufolge hat die Bundesregierung ihre Fehler bei der nationalen Umsetzung eingesehen – und will gegensteuern. Kreditanträge bestimmter Gruppen sollen künftig nicht mehr so leicht und pauschal abgelehnt werden können.
13
09|2016
Wer Immobilienmakler werden will, braucht bislang nur eine behördliche Erlaubnis - eine Prüfung verlangt der Gesetzgeber nicht. Um die Verbraucher besser zu schützen, hat das Kabinett neue Regeln beschlossen. Makler müssen künftig ihre Qualifikation nachweisen. Wohntraum findet......endlich mal ein Durchbruch...wir begrüßen das sehr !
12
09|2016
Baugeld-Konditionen sind zum Herbstanfang erneut gesunken / Ideale Ausgangsposition, um solide Finanzierung zu planen
09
09|2016
Ältere Menschen und junge Familien haben zunehmend Probleme, Immobilien-Kredite zu bekommen. „Bundesweit wurden bei allen deutschen Sparkassen im ersten Halbjahr 2016 rund 8,9% weniger Wohnungsbaukredite zugesagt als im Vorjahr“, erklärte der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV).
25
07|2016
Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass Eigentümer nicht verpflichtet sind, die Halter von falsch parkenden Autos zu kontaktieren.
21
07|2016
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) verunsichert nicht nur Baufinanzierungsberater, sondern hat auch konkrete Folgen für den Markt der Baufinanzierungen. Das Gesamtvolumen der Finanzierungen ist im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken.
26
01|2015
Wer zahlt eigentlich derzeit die Provision bei Mietwohnungen? Das Mietrechtsnovellierungsgesetz, welches Bestellerprinzip ebenso wie Mietpreisbremse regelt, befindet sich noch im parlamentarischen Verfahren.
10
02|2015
Wer Wohneigentum will, sollte jetzt kaufen: Der Immobilienverband IVD hat den Erschwinglichkeitsindex für Wohneigentum ermittelt.
20
06|2016
Das Gesetzgebungsverfahren zu Mietpreisebremse und Bestellerprinzip geht derzeit nicht voran. Entgegen vormaligen Plänen hat der Bundesrat den Gesetzentwurf dazu heute nicht auf seiner Tagesordnung gehabt. Der Grund: Die zweite und dritte Lesung im Bundestag stehen noch aus. Erst in vier Wochen tritt die Länderkammer wieder zusammen. Hinter dem Zeitplan der Regierung, der vorsieht, dass die Neuregelungen auf jeden Fall noch im ersten Halbjahr 2015 in Kraft treten sollen, steht damit ein Fragezeichen.
Partnerbereich - Login
Nutzername:
Kennwort:
Immobilien aus Leidenschaft
0345 - 68697400
mein@wohntraum.info
Wohntraum Immobilien GmbH
Kleine Marktstraße 7
06108 Halle (Saale)
Neuigkeiten
Immobilien
Projektentwickler
Immoinvest
Unternehmen
Objektvideos
Referenzen
Kontakt
Impressum
Datenschutz